Bist du Kursanbieter? Dann stelle deine Kurse jetzt ins Rampenlicht! Mehr erfahren
-
No matching location found. You may search by:
Der BLS-AED-Kurs In unserem BLS-AED-Kurs lernen sie die lebensrettenden Massnahmen zur Wiederbelebung von Erwachsenen und Kindern in Notfallsituationen. Erfahren Sie, wie Sie BLS-AED-Massnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand anwenden und trainieren Sie die Verwendung eines AED-Geräts. Wir bieten Ihnen ein spannendes Training, bei dem Sie als Teilnehmer:in in realistischen Szenarien ihre Fertigkeiten erlernen. Unser Kurs vermittelt auch Problemlösungen in Notfallsituationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Sie erlernen den Handlungsablauf gemäss dem Algorithmus BLS-AED-SRC und erhalten ein Grundfertigkeitstraining, einschliesslich Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung und Defibrillation mit einem AED bei Erwachsenen und Kindern. Der BLS-AED Refresher-Kurs ermöglicht es Ihnen, Ihr bereits erworbenes Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Inhalt BLS-AED-Kurs mit SRC-Zertifikat Bedienung eines Defibrillators (Automatisierter Externer Defibrillator – AED): Wo ist das Gerät aufzufinden? Fallstricken beim Einsatz eines AED. Finanzierung eines AED-Einsatzes. Und: Wie sinnvoll ist überhaupt ein AED? Schwerpunktthema Reanimation und Wiederbelebung: Beachten der richtigen Abfolge von Kompression und Beatmung. Einsatz eines AED. Einschränkungen bei besonderer Kleidung und Piercings. Spezialfall Kleinkinder: korrekte Animation und das richtige Verhältnis von Kompression und Beatmung. Anhand von praktischen Übungen und Diskussionen in der Gruppe wird das Wissen vertieft. Schwerpunktthema Aspiration: Heimlich-Griff kennenlernen, um blockierte Atemwege zu lösen; Anwendung bei Kindern Normale und chemische Verbrennungen Fallbeispiele bearbeiten, zugeschnitten auf Ihre spezifische Branche Unsere Partner BLS-AED-SRC Komplett Kurs für Apotheker Nothelfer am Bahnhof ist FPH zertifiziert und führt entsprechend schweizweit BLS-AED Kurse für Apotheker:innen durch. Wir führen die Kurse auf Wunsch in unserem Lokal oder direkt bei Ihnen vor Ort durch. Die Teilnehmer von diesem Kurs erhalten einen BLS-AED-SRC Komplett Ausweis und einen Eintrag mit 25 Punkten im FPH Register. Zielgruppe Unser Kurs richtet sich an interessierte Personen ab 10 Jahren, die das Wissen für wiederbelebende Massnahmen erlernen oder auffrischen möchten. Dies ist besonders für Berufsgruppen wie First-Responder, Betriebssanitäter, Polizisten, Bademeister, Fitnessinstruktoren, Feuerwehrangehörige, aber auch für Angehörige von Herzpatienten wichtig. Voraussetzungen und Dauer Für den Grundkurs sind keine Voraussetzungen erforderlich. Um am Refresher-Kurs teilzunehmen, benötigen Sie jedoch ein gültiges Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett. Der BLS-AED Grundkurs dauert 4 Stunden, während der Refresher-Kurs 3 Stunden dauert. Zertifikat Nach Abschluss des Grundkurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat SRC-BLS-AED Komplett (Gültigkeit 3 Jahre). Der SRC empfiehlt den Wiederbesuch dieses Kurses alle 2 Jahre. Teilnehmer können innerhalb von 3 Jahren nach dem letzten Kurs an einem verkürzten BLS-AED-SRC Komplettkurs teilnehmen.
Unser Nothilfe Refresher Angebot Der Nothelferkurs Refresher ist ein wichtiger Kurs für alle, die ihr Wissen in Erster Hilfe und Notfallsituationen auffrischen möchten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie in einer Notfallsituation effektiv handeln und Leben retten können. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Kenntnissen in der Herz-Lungen-Wiederbelebung, sondern auch um Themen wie Rettungskette, Notruf, Schock, Verbrennungen und Wunden. Der Nothelferkurs Refresher ist für jeden geeignet, der bereits einen Nothelferkurs absolviert hat und sein Wissen auffrischen möchte. Nothilfe Refresher (4 Stunden): beinhaltet folgende Themen: Rettungskette Notruf Herzinfarkt, Schlaganfall, Schock Verbrennungen, Wunden Betreuung und Kommunikation Druckverband Kompression (Basic Life Support – BLS) Anwendung Automatisierter Externer Defibrillator (AED) Nothilfe Refresher (6 Stunden): Zusätzliche Themen: Rettungsgriff am Boden und sitzend Abfrageprotokoll Übung zum Anrufprotokoll Erste-Hilfe-Theorie zu Lunge, Herz, Gehirn, Blut Nothelferkurs klassisch (10h) SRC-Zertifikat Rettungskette Notruf Übung zum Anrufprotokoll Rettungsgriff am Boden und sitzend Herzinfarkt, Schlaganfall, Schock Verbrennungen, Wunden Betreuung und Kommunikation Druckverband Kompression Anwendung Automatisierter Externer Defibrillator Abfrageprotokoll Erste Hilfe Theorie zur Lunge, Herz, Gehirn, Blut Individuelle Themen Bei unserem Nothilfe Refresher Kurs ist es uns besonders wichtig, auf individuelle Themen und Bedürfnisse unserer Teilnehmer einzugehen. Wir wissen, dass jeder Mensch unterschiedliche Erfahrungen und Vorkenntnisse in Erster Hilfe hat und deshalb ist es uns wichtig, dass jeder Teilnehmer von unserem Kurs profitieren kann. Unsere erfahrenen Ausbilder sind spezialisiert darauf, die Inhalte des Kurses auf die individuellen Bedürfnisse unserer Teilnehmer anzupassen. Wir nehmen uns die Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten und auf Ihre Bedenken und Sorgen einzugehen. Sie können sich darauf verlassen, dass wir Ihnen während des Kurses unsere volle Aufmerksamkeit schenken und individuell auf Ihre Fragen und Anliegen eingehen werden. Ob Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen müssen oder einfach nur Ihr Wissen erweitern möchten, bei uns sind Sie in den besten Händen.
Falls es mal irgendwo brennt Glücklicherweise sind Brände keine alltäglichen Ereignisse. Daher kann das einmal erworbene Wissen über Brandbekämpfung schnell in Vergessenheit geraten. Um sicherzustellen, dass dieses lebensrettende Wissen frisch und abrufbereit bleibt, organisieren wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der UNIVERSAL Feuerlöschgeräte AG, für Ihr Team oder Ihr Unternehmen massgeschneiderte Brandschutz Schulungen. Inhalt In den praktischen Brandschutzkurse lernen die Teilnehmenden den korrekten Umgang mit Feuerlöschgeräten sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften. Mit dem Fire-Trainer wird den Teilnehmenden gezeigt, wie man in einem realen Umfeld mit Feuerlöschern, Löschdecken etc. umgeht, damit sie sich im Notfall korrekt verhalten können. Kursdauer & Ort Eine Brandschutz Schulung dauert zwei Stunden. Es besteht ausserdem die Möglichkeit, die 2-stündige Brandschutzkurs mit einem 2-stündigen Erste Hilfe Kurs zu kombinieren. Auf Wunsch können beide Schulungen direkt bei Ihnen vor Ort oder an einem gemeinsam definierten anderen Standort durchgeführt werden. Gruppengrösse Pro Gruppe können 12 Personen teilnehmen. In einzelnen Fällen können Ausnahmen bis zu 15 Personen pro Kursgruppe gemacht werden. Sanio & UNIVERSAL Die Brandschutzkurse werden von unserem Partner der UNIVERSAL Feuerlöschgeräte AG durchgeführt. Die Organisation und Koordination der Schulungen übernehmen wir aber gerne für Sie!
SRC anerkannte BLS-AED Kurse (Komplett und Kompakt) für Betriebe, Schulen, Vereine und verschiedene Gruppen / Teams. Kompakt oder Komplett SRC zertifizierte BLS-AED Kurse gibt es in den Varianten «Kompakt» und «Komplett». Wie der Name bereits verrät, handelt es sich beim einen Kurs um eine kompakte 2-stündige Version und beim anderen eine komplettere 4-stündige Version. Lies hier die Details und unterscheide zwischen den beiden Kursen. SRC-Gütesiegel All unsere SRC zertifizierten Kurse tragen das SRC-Gütesiegel «geprüft nach Guidelines 2021». Es besagt, dass der Kursinhalt dem neuesten internationalen Konsensus für Reanimation sowie den SRC-Kursrichtlinien entspricht. Zielgruppe BLS-AED Kurse richten sich an Personen-Gruppen aller Funktionen und Branchen, welche einen Kurs nach SRC Richtlinien absolvieren müssen. Wird aus beruflichen Gründen eine SRC Zertifizierung verlangt, bieten wir auch vom SRC anerkannte Kurse an. Dies trifft u.a. bei Fitnessinstruktor:innen, Schwimmlehrer:innen, First-Responder:innen, Betriebssanitäter:innen zu. Für alle übrigen Personen bieten wir auch BLS-AED Kurse ohne Zertifizierung an. Dauer & Ort Bei den SRC zertifizierten Kursen können Sie zwischen einem 2-stündigen (Basic Provider) und einem 4-stündigen Kurs (Generic Provider) wählen. Bei nicht zertifizierten BLS-AED Kursen kann die Dauer jedoch individuell gewünscht werden. Die Kurse können bei Ihnen vor Ort, in einem unserer 40 Standorten oder an einem von uns gemeinsam definierten Drittstandort stattfinden.
Doppelt genäht hält besser. Und rettet Leben. Notsituation erleben wir (zum Glück) nicht jeden Tag. Entsprechend gehört das erlernte Wissen eines Erste Hilfe Kurses schnell der Vergangenheit an. Dieses Wissen aufzufrischen lohnt sich, damit es in jeder Situation wie per Knopfdruck abrufen lässt. Inhalte In unseren Erste Hilfe Kursen wird das Grundwissen aufgefrischt. Darin enthalten sind Themen wie stabile Seitenlage oder Herzdruckmassage. Auf Wunsch können die Themen individuell angepasst werden, damit sie auf mögliche Situationen in Ihrem Betrieb oder Ihrer Schule passen. Kursdauer Unsere Erste Hilfe Kurse können eine Länge von 2 bis 7 Stunden haben, je nachdem, was Ihre Bedürfnisse und Anforderungen sind. Ein sehr populärer Kurs ist unser 4-stündiges Programm. Ein halber Tag ist perfekt geeignet, um sowohl die theoretischen als auch praktischen Komponenten der Erste Hilfe zu wiederholen und zu vertiefen. Gruppengrösse Wir empfehlen pro Erste Hilfe Kurs und Kursleitung maximale Gruppengrössen bis 12 Personen. In einzelnen Fällen können Ausnahmen bis zu 15 Personen pro Kurs gemacht werden. Kursort Die Kurse können in Ihrem Betrieb, an einem unserer 40 Standorte in der Schweiz oder an einem gemeinsam definierten dritten Standort stattfinden.
Premium Grillkurse / BBQ Kurse @ your event ! Wir kommen zu Ihnen oder gehen an die Lokalität Ihrer Wahl. Gemeinsames Grillieren, Erlernen von Grilltechniken, Gargraden und Zubereitung von 5 frischen Marinaden passend zu Steaks vom Rindsfilet, Kalb, Lammrack, Thunfischsteak, MSC Tigerprawns auf Profigrill, inklusive Rezeptheft, Prosecco Apéro, Leih-Kochschürze und Verköstigung. Dazu passendes Grillbuffet mit Kräuterbutter, Barbecue- & Aioli Sauce, Fleur de sel, Bruschetta, Grillgemüse Spiess, Speck/Rosmarin Baked Potatoes & Kräuterquark, 4 Salate mit 2 Dressings & Brot. Wir führen diesen Teamevent in der ganzen Deutschschweiz durch. Er eignet sich am besten für alle Teams mit 15 bis 40 Personen. CHF159/Gast Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive Profi-Grill, Rezeptheft, Grillchef, Apéro, Beilagenbuffet, Leih-Kochschürze und Verköstigung aller gekochten Gerichte im gemütlichen Ambiente. Sehr gerne erstellen wir Ihnen eine massgeschneiderte Offerte: Klicken Sie bitte nachfolgend auf «ANFRAGEN» und schreiben Sie uns einfach Ihre Eckdaten mit Datum und Teilnehmeranzahl. Gerne werden wir Sie umgehend kontaktieren und ein unverbindliches Angebot zustellen.
Geführte Wanderung durch das grösste Moorgebiet der Biosphäre Wenn Sie schmatzenden Moorboden, der sich zwischen die nackten Zehen drängt, nicht scheuen, wenn Sie erleben möchten, wie fleischfressende Pflanzen in Lauerstellung sind oder wenn Sie es schätzen, die eine oder andere Beere zu naschen, dann: Willkommen im Moor! Langeweile kriegen Sie im Blüten- und Farbenzauber der Moore im Gebiet Salwideli bestimmt nicht: Die Moorpflanzen setzen im Frühling und im Herbst auf prächtige Farben – eine Augenweide, die Sie mit allen Sinnen als besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen kennen lernen. Sie streifen mit einem Spezialisten durch das Moor und geniessen im Anschluss einen Mittagsschmaus bei unserem Gastropartner. Zum Verdauen nehmen Sie anschliessend selbstständig den rund 1-stündige Weg zurück zur Postautohaltestelle unter die Füsse. Womit Sie nach Hause zurückkehren? Reich an Eindrücken und mit einem speziellen, kulinarischen Moorgenuss. BuchbarkeitMai bis Oktober DauerHalbtages-Ausflug TreffpunktSörenberg AnforderungenLeichte Rundwanderung für alle Altersklassen ProgrammFahrt mit der Gondelbahn auf die Rossweid3 stündige Exkursion mit fachkundiger Leitung durch das Moor von der Rossweid nach SalwideliRegionales Mittagessen bei unserem Gastropartner dem Berggasthaus Salwideli Kostenab CHF 75.00 pro Person* Anzahl Personenab 10 Personen
Das sechs Kilometer lange Karstgebirge der Schrattenflue ist einer der beiden Gründe, weshalb das Entlebuch als UNESCO Biosphäre ausgezeichnet wurde. Nicht weniger als 250 Höhlen sind es, über welche die Schrattenflue verfügt. Davon «gehören» die allermeisten der Natur und der Forschung. Eine aber, die faszinierende Silwängenhöhle, darf besucht werden. Gemeinsam mit einem Höhlenguide steigen Sie über eine Leiter einen 8m tiefen Schacht hinunter in die Höhle und machen sich auf Entdeckung von Stalaktiten, Stalagmiten und Flohkrebsen. Womit Sie nach Hause zurückkehren? Reich an Eindrücken einer imposanten und intakten Kalkhöhle. BuchbarkeitMai bis Oktober Dauer2 Stunden Treffpunkt6174 Sörenberg AnforderungenHöhlenabstieg auf 8-Meter-Leiter in Schacht Programm2-stündige Höhlenführung Kostenab CHF 11.00 pro Person Anzahl Personenab 8 Personen
Für Alle die sich beruflich auf Netzwerkveranstaltungen bewegen und souveräner und erfolgreicher werden möchten! Lernen Sie auf unterhaltsame Art wie Sie sich souverän an Netzwerkveranstaltungen bewegen und smarten Small Talk führen. Welche Themen eignen sich für Small Talk? Wie kommt man ins Gespräch! Wie funktioniert Netzwerken? Wie isst man Häppchen und begrüsst gleichzeitig die Anwesenden. Wie bleibt man in Kontakt. Dauer: 1 bis 1,5 Stunden Der Durchführungsort ist frei wählbar. Unterlagen: Checklisten und Tipps und Tricks
Der Barkurs Teamevent ist der unvergessliche Fun-Apéro für Firmenfeier, Polterabend, Geburtstag, etc. rundum für ALLE die etwas zu feiern haben. Die Teilnehmenden des Barkurs Teamevent / Fun-Apéro bereiten Ihre Mixgetränke unter fachmännischer Anleitung von Remo Thörig, Schweizer- & Vizeweltmeister, selber zu. Es wird gerührt, geshaket, gemörsert und gemixt - ein unvergesslicher Event für alle Beteiligten bei Firmenfeier, Polterabend, Geburtstagsfeier etc. Der Barkurs Teamevent / Fun-Apéro wird vom Schweizer- & Vizeweltmeister Remo Thörig persönlich durchgeführt Alle mixen 4 verschiedene Drinks, wahlweise mit oder ohne Alkohol Individuelle Fragen rund um den Barberuf werden erläutert Dauer 2 Stunden an dem von Ihnen gewünschten Datum maximale Teilnehmerzahl 40 Personen Raummiete, Merkblatt mit Rezepten & Tipps, Bar-Snacks inklusive gerne können Sie von Ihrem Lieblings-Caterer, weitere Naschereien anliefern lassen Ideal für: Teamevent, Polterabend, Geburtstagsfeier, Firmenfeier etc.
Sterngucker-Abend in der Sternwarte Nach einem Abendessen bei den Engeln begeben Sie sich zu den Sternen: Es sind über 2000 Sterne, welche Sterngucker in einer klaren Nacht am Biosphären-Himmel bestaunen können. Diese können Sie oberhalb des Dorfes Schüpfheim, in der Sternwarte Oberberg, beobachten. Die familiäre Sternwarte hat ihren Ursprung in den 50er Jahren, als sie durch die beiden Tüftler-Brüder Stalder erbaut wurde. Das Herzstück der Sternwarte bildet bis heute das 2400mm Newtonteleskop. Unter Anleitung entdecken Sie beim Blick durch das Fernrohr die faszinierende Welt der Astronomie. Womit Sie nach Hause zurückkehren? Reich an Eindrücken sowie einem astronomischen Kulinarik-Genuss. BuchbarkeitAuf Anfrage buchbar DauerAbend-Ausflug TreffpunktHasle Anforderungenkeine besonderen Anforderungen ProgrammAbendessen bei unserem Gastropartner Gasthaus Engel2 stündige Führung und Instruktion SternwarteSternbeobachtung Kostenab CHF 59.00 pro Person* Anzahl Personenab 10 Personen
Herstellen von Kräuter-Fussprodukten mit Kräuterzvieri Sie sind üppig und vielfältig, unsere Kräutergärten, so wie es unseren Grossmüttern gefallen hat. Deren Rezepte hüten wir wie ein Geheimnis, in welches wir Sie heute einweihen. Im Kräutergarten lernen Sie mit Josefine verschiedene Kräuter kennen, stellen Kräuter-Fussprodukte her und gönnen sich anschliessend ein wohltuendes Fussbad im Wassergarten.Womit Sie nach Hause zurückkehren? Gut zu Fuss und mit selber hergestellten Fuss-Kräuterprodukten. Buchbarkeit: ganzjährigDauer: Halbtages-AusflugTreffpunkt: EscholzmattAnforderungen: Freude an KräuterkundeProgramm Rundgang durch den Erlebnisgarten und die Baumschule Kennenlernen von Kräutern und deren Verwendung in der Fuss-Wellness Herstellen eines Kräuter-Fusspeelings und kühlenden Kräutersprays Geniessen von Kräuter-Fussbädern und -peelings sowie Fussbädern in den Teichen des Wassergartens Kräuterzvieri/-znüni Kosten: CHF 89.00 pro Person*Anzahl Personen: ab 5 bis 40 Personen
Energievoll ist es, das Engagement des Dorfes Entlebuch im Bereich zukunftsfähiger Energie. Für ihren Einsatz wurde es mit der höchsten europäischen Energie-Auszeichnung belohnt: dem "GOLD-Award". In Begleitung eines ortskundigen Guides folgen Sie auf dem Themenweg «Erlebnis Energie Entlebuch» den Spuren früherer Energiegewinnung und lernen Beispiele zukunftsfähiger und moderner Energieerzeugung kennen. Je nach Interesse und Zeit wählen Sie zwischen den Exkursionen «Luftibus», «Feuerteufel», «Sonnenstrahl» oder «Waldmeister». Womit Sie nach Hause zurückkehren? Mit einer erfrischenden Brise positiver Energie. BuchbarkeitMai bis Oktober Dauer zwischen 1 bis 3 Stunden (je nach Exkursion) TreffpunktEntlebuch Anforderungenkeine besonderen Anforderungen (Wanderzeiten/Höhenmeter je nach Exkursion) Programm1 bis 3 stündige Führung Kostenab CHF 10.00 je nach Exkursion (bei 11-20 Personen 20% Rabatt) Anzahl Personenab 10 bis 20 Personen
Ein Tag auf der Lama-Alp mit Älplermagronen auf dem Feuer „Du bist ein Lama!“ wird manch einer schon zum andern gesagt haben. Langsam sein und sich nicht stressen lassen gehört zum Alltag der Lamas. Damit hat er nicht Unrecht. An diesem Tag auch Sie nicht – Sie geniessen einen ruhigen Tag auf der Alp. Auf der Lama-Alp am Fusse des Schimbrigs erwarten Sie zottlige, interessierte Tiere, die ausgeführt werden möchten. Bevor Sie diesem Wunsch nachkommen, lernen Sie die Tiere sowie die Alp erst besser kennen und geniessen feine Älplermagronen vom Feuer. Währschaft gestärkt führen Sie anschliessend die Lamas auf einen Verdauungsspaziergang aus. Womit Sie nach Hause zurückkehren? Reich an Eindrücken sowie einem Souvenir aus Lamawolle. BuchbarkeitMai bis September DauerHalbtages-Ausflug TreffpunktFinsterwald b. Entlebuch AnforderungenLeichte Wanderung ProgrammWillkommen auf der Alp Stillaub1.5h Geführtes LamatrekkingMittag- oder Abendessen: Älplermagronen auf dem Lagerfeuer Kostenab CHF 67.00 pro Person Anzahl Personenab 10 Personen
Ein Gourmetmenü zum Vorbereiten, welches für Sie und Ihre Lieben zum Fest für den Gaumen und die Augen wird.