Bist du Kursanbieter? Dann stelle deine Kurse jetzt ins Rampenlicht! Mehr erfahren
-
No matching location found. You may search by:
Falls es mal irgendwo brennt Glücklicherweise sind Brände keine alltäglichen Ereignisse. Daher kann das einmal erworbene Wissen über Brandbekämpfung schnell in Vergessenheit geraten. Um sicherzustellen, dass dieses lebensrettende Wissen frisch und abrufbereit bleibt, organisieren wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der UNIVERSAL Feuerlöschgeräte AG, für Ihr Team oder Ihr Unternehmen massgeschneiderte Brandschutz Schulungen. Inhalt In den praktischen Brandschutzkurse lernen die Teilnehmenden den korrekten Umgang mit Feuerlöschgeräten sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften. Mit dem Fire-Trainer wird den Teilnehmenden gezeigt, wie man in einem realen Umfeld mit Feuerlöschern, Löschdecken etc. umgeht, damit sie sich im Notfall korrekt verhalten können. Kursdauer & Ort Eine Brandschutz Schulung dauert zwei Stunden. Es besteht ausserdem die Möglichkeit, die 2-stündige Brandschutzkurs mit einem 2-stündigen Erste Hilfe Kurs zu kombinieren. Auf Wunsch können beide Schulungen direkt bei Ihnen vor Ort oder an einem gemeinsam definierten anderen Standort durchgeführt werden. Gruppengrösse Pro Gruppe können 12 Personen teilnehmen. In einzelnen Fällen können Ausnahmen bis zu 15 Personen pro Kursgruppe gemacht werden. Sanio & UNIVERSAL Die Brandschutzkurse werden von unserem Partner der UNIVERSAL Feuerlöschgeräte AG durchgeführt. Die Organisation und Koordination der Schulungen übernehmen wir aber gerne für Sie!
Unser Nothilfe Refresher Angebot Der Nothelferkurs Refresher ist ein wichtiger Kurs für alle, die ihr Wissen in Erster Hilfe und Notfallsituationen auffrischen möchten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie in einer Notfallsituation effektiv handeln und Leben retten können. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Kenntnissen in der Herz-Lungen-Wiederbelebung, sondern auch um Themen wie Rettungskette, Notruf, Schock, Verbrennungen und Wunden. Der Nothelferkurs Refresher ist für jeden geeignet, der bereits einen Nothelferkurs absolviert hat und sein Wissen auffrischen möchte. Nothilfe Refresher (4 Stunden): beinhaltet folgende Themen: Rettungskette Notruf Herzinfarkt, Schlaganfall, Schock Verbrennungen, Wunden Betreuung und Kommunikation Druckverband Kompression (Basic Life Support – BLS) Anwendung Automatisierter Externer Defibrillator (AED) Nothilfe Refresher (6 Stunden): Zusätzliche Themen: Rettungsgriff am Boden und sitzend Abfrageprotokoll Übung zum Anrufprotokoll Erste-Hilfe-Theorie zu Lunge, Herz, Gehirn, Blut Nothelferkurs klassisch (10h) SRC-Zertifikat Rettungskette Notruf Übung zum Anrufprotokoll Rettungsgriff am Boden und sitzend Herzinfarkt, Schlaganfall, Schock Verbrennungen, Wunden Betreuung und Kommunikation Druckverband Kompression Anwendung Automatisierter Externer Defibrillator Abfrageprotokoll Erste Hilfe Theorie zur Lunge, Herz, Gehirn, Blut Individuelle Themen Bei unserem Nothilfe Refresher Kurs ist es uns besonders wichtig, auf individuelle Themen und Bedürfnisse unserer Teilnehmer einzugehen. Wir wissen, dass jeder Mensch unterschiedliche Erfahrungen und Vorkenntnisse in Erster Hilfe hat und deshalb ist es uns wichtig, dass jeder Teilnehmer von unserem Kurs profitieren kann. Unsere erfahrenen Ausbilder sind spezialisiert darauf, die Inhalte des Kurses auf die individuellen Bedürfnisse unserer Teilnehmer anzupassen. Wir nehmen uns die Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten und auf Ihre Bedenken und Sorgen einzugehen. Sie können sich darauf verlassen, dass wir Ihnen während des Kurses unsere volle Aufmerksamkeit schenken und individuell auf Ihre Fragen und Anliegen eingehen werden. Ob Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen müssen oder einfach nur Ihr Wissen erweitern möchten, bei uns sind Sie in den besten Händen.
Doppelt genäht hält besser. Und rettet Leben. Notsituation erleben wir (zum Glück) nicht jeden Tag. Entsprechend gehört das erlernte Wissen eines Erste Hilfe Kurses schnell der Vergangenheit an. Dieses Wissen aufzufrischen lohnt sich, damit es in jeder Situation wie per Knopfdruck abrufen lässt. Inhalte In unseren Erste Hilfe Kursen wird das Grundwissen aufgefrischt. Darin enthalten sind Themen wie stabile Seitenlage oder Herzdruckmassage. Auf Wunsch können die Themen individuell angepasst werden, damit sie auf mögliche Situationen in Ihrem Betrieb oder Ihrer Schule passen. Kursdauer Unsere Erste Hilfe Kurse können eine Länge von 2 bis 7 Stunden haben, je nachdem, was Ihre Bedürfnisse und Anforderungen sind. Ein sehr populärer Kurs ist unser 4-stündiges Programm. Ein halber Tag ist perfekt geeignet, um sowohl die theoretischen als auch praktischen Komponenten der Erste Hilfe zu wiederholen und zu vertiefen. Gruppengrösse Wir empfehlen pro Erste Hilfe Kurs und Kursleitung maximale Gruppengrössen bis 12 Personen. In einzelnen Fällen können Ausnahmen bis zu 15 Personen pro Kurs gemacht werden. Kursort Die Kurse können in Ihrem Betrieb, an einem unserer 40 Standorte in der Schweiz oder an einem gemeinsam definierten dritten Standort stattfinden.
Ein Teamevent der Sonderklasse! Was ist im Bildhauer Team-Event alles enthalten? Atelier mit bis zu 12 Arbeitsplätzen Werkzeuge Modellierhölzer, Hammer und Meissel stehen zur Verfügung Material Ton und Berner Sandstein Fürabe Bier Wie sieht der Ablauf des Events aus? 13.00 -13.15 Uhr: Empfang Begrüssung im Atelier 13.15 – 13.30 Uhr: Erläuterung Kursprogramm und Einführung 13.30 – 16.00 Uhr: Werkstück unter fachmännischer Begleitung kreieren 16.00 – 16.30 Uhr: Auswertung und Prämierung der Werke, Gruppenfoto mit den entstandenen Werken 16.30 – 17.00 Uhr: Fürabe Bier, Kursende Was hat jeder Teilnehmer am Ende des Workshops? Einen groben Überblick über den Bildhauer Beruf kennenlernen der einzelnen Werkzeuge für die Steinbearbeitung. Ein selbst erstelltes Werk aus Stein zum mit nachhause nehmen, Erinnert an den Teamausflug. Die Teamkollegen mal von der Kreativen und Küntslerischen Seite her kennenlernen.
SRC anerkannte BLS-AED Kurse (Komplett und Kompakt) für Betriebe, Schulen, Vereine und verschiedene Gruppen / Teams. Kompakt oder Komplett SRC zertifizierte BLS-AED Kurse gibt es in den Varianten «Kompakt» und «Komplett». Wie der Name bereits verrät, handelt es sich beim einen Kurs um eine kompakte 2-stündige Version und beim anderen eine komplettere 4-stündige Version. Lies hier die Details und unterscheide zwischen den beiden Kursen. SRC-Gütesiegel All unsere SRC zertifizierten Kurse tragen das SRC-Gütesiegel «geprüft nach Guidelines 2021». Es besagt, dass der Kursinhalt dem neuesten internationalen Konsensus für Reanimation sowie den SRC-Kursrichtlinien entspricht. Zielgruppe BLS-AED Kurse richten sich an Personen-Gruppen aller Funktionen und Branchen, welche einen Kurs nach SRC Richtlinien absolvieren müssen. Wird aus beruflichen Gründen eine SRC Zertifizierung verlangt, bieten wir auch vom SRC anerkannte Kurse an. Dies trifft u.a. bei Fitnessinstruktor:innen, Schwimmlehrer:innen, First-Responder:innen, Betriebssanitäter:innen zu. Für alle übrigen Personen bieten wir auch BLS-AED Kurse ohne Zertifizierung an. Dauer & Ort Bei den SRC zertifizierten Kursen können Sie zwischen einem 2-stündigen (Basic Provider) und einem 4-stündigen Kurs (Generic Provider) wählen. Bei nicht zertifizierten BLS-AED Kursen kann die Dauer jedoch individuell gewünscht werden. Die Kurse können bei Ihnen vor Ort, in einem unserer 40 Standorten oder an einem von uns gemeinsam definierten Drittstandort stattfinden.
Der BLS-AED-Kurs In unserem BLS-AED-Kurs lernen sie die lebensrettenden Massnahmen zur Wiederbelebung von Erwachsenen und Kindern in Notfallsituationen. Erfahren Sie, wie Sie BLS-AED-Massnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand anwenden und trainieren Sie die Verwendung eines AED-Geräts. Wir bieten Ihnen ein spannendes Training, bei dem Sie als Teilnehmer:in in realistischen Szenarien ihre Fertigkeiten erlernen. Unser Kurs vermittelt auch Problemlösungen in Notfallsituationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Sie erlernen den Handlungsablauf gemäss dem Algorithmus BLS-AED-SRC und erhalten ein Grundfertigkeitstraining, einschliesslich Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung und Defibrillation mit einem AED bei Erwachsenen und Kindern. Der BLS-AED Refresher-Kurs ermöglicht es Ihnen, Ihr bereits erworbenes Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Inhalt BLS-AED-Kurs mit SRC-Zertifikat Bedienung eines Defibrillators (Automatisierter Externer Defibrillator – AED): Wo ist das Gerät aufzufinden? Fallstricken beim Einsatz eines AED. Finanzierung eines AED-Einsatzes. Und: Wie sinnvoll ist überhaupt ein AED? Schwerpunktthema Reanimation und Wiederbelebung: Beachten der richtigen Abfolge von Kompression und Beatmung. Einsatz eines AED. Einschränkungen bei besonderer Kleidung und Piercings. Spezialfall Kleinkinder: korrekte Animation und das richtige Verhältnis von Kompression und Beatmung. Anhand von praktischen Übungen und Diskussionen in der Gruppe wird das Wissen vertieft. Schwerpunktthema Aspiration: Heimlich-Griff kennenlernen, um blockierte Atemwege zu lösen; Anwendung bei Kindern Normale und chemische Verbrennungen Fallbeispiele bearbeiten, zugeschnitten auf Ihre spezifische Branche Unsere Partner BLS-AED-SRC Komplett Kurs für Apotheker Nothelfer am Bahnhof ist FPH zertifiziert und führt entsprechend schweizweit BLS-AED Kurse für Apotheker:innen durch. Wir führen die Kurse auf Wunsch in unserem Lokal oder direkt bei Ihnen vor Ort durch. Die Teilnehmer von diesem Kurs erhalten einen BLS-AED-SRC Komplett Ausweis und einen Eintrag mit 25 Punkten im FPH Register. Zielgruppe Unser Kurs richtet sich an interessierte Personen ab 10 Jahren, die das Wissen für wiederbelebende Massnahmen erlernen oder auffrischen möchten. Dies ist besonders für Berufsgruppen wie First-Responder, Betriebssanitäter, Polizisten, Bademeister, Fitnessinstruktoren, Feuerwehrangehörige, aber auch für Angehörige von Herzpatienten wichtig. Voraussetzungen und Dauer Für den Grundkurs sind keine Voraussetzungen erforderlich. Um am Refresher-Kurs teilzunehmen, benötigen Sie jedoch ein gültiges Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett. Der BLS-AED Grundkurs dauert 4 Stunden, während der Refresher-Kurs 3 Stunden dauert. Zertifikat Nach Abschluss des Grundkurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat SRC-BLS-AED Komplett (Gültigkeit 3 Jahre). Der SRC empfiehlt den Wiederbesuch dieses Kurses alle 2 Jahre. Teilnehmer können innerhalb von 3 Jahren nach dem letzten Kurs an einem verkürzten BLS-AED-SRC Komplettkurs teilnehmen.
Willst du zusammen mit deinem Team etwas ganz Besonderes erleben? In einem neuen Umfeld, weg vom gewohnten Arbeitsplatz, sind die Stärken plötzlich ganz anders verteilt, Hierarchien werden umstrukturiert und Teams neu gebildet. Kochen wird so zur schönsten Nebensache der Welt und ein ungezwungenes Miteinander sorgt für ein unvergessliches Teamerlebnis. Steht ihr vor dem Start eines neuen Projekts mit bisher unbekannten Teamkollegen? Wollt ihr festgefahrener Strukturen in bestehenden Teams aufbrechen? Oder steht das Schaffen eines gemeinsamen Erlebnisses, außerhalb der Büroalandschaft, im Vordergrund? Wine & Dine in Zürich ist das perfekte Team- und Genusserlebnis. Wine & Dine ist mehr als nur ein Kochevent. Der herausragende Koch und dipl. Sommelier Alberto Russo, bekannt aus der Kochsendung "al dente", vermittelt euch so manchen Küchentrick und teilt mit euch sein umfassendes Wissen über die passenden Weine. In diesem Teamevent werdet ihr aber nicht nur die Früchte eurer Arbeit, sondern auch die Arbeit selbst genießen. Ablauf Am Kursort angekommen, sei dies im Kochstudio, bei euch in der Unternehmung oder gar im Wald, wartet schon ein feiner Aperò auf euch. Die perfekte Gelegenheit, ausserhalb vermeintlicher Grenzen sich auf den Abend einzustimmen und das Team von Alberto Russo kennenzulernen. Anschliessend wird es nun mit Schürze und Kochlöffel bewaffnet ernst. Die Zubereitung eines fünfgängigen Menüs bedeutet einiges an Arbeit. Es wird geputzt, geschnitten, gebraten und gedämpft. Begriffe wie Brunoise, Confieren und Deglacieren werden danach keine verständnislosen Fremdwörter mehr sein. Und dann ist Gaumenfreude pur angesagt und alle Mühen werden belohnt. In gemütlicher Runde werden die zuvor gemeinsam zubereiteten Gänge nun gemeinsam im Team genossen. Und zu jedem der Köstlichkeiten haben Alberto Russo und sein Team die perfekte Weinbegleitung ausgewählt. In den Pausen zwischen den einzelnen Gängen wird so einiges an Hintergründen und Wissenswertem zu den einzelnen Weinen und Gerichten verraten. Auch ein absoluter Küchenprofi wird erstaunt sein was es noch alles zu lernen gibt. Am Schluss dieses einmaligen Teamevents seid ihr bereit, um neue Herausforderungen in eurem Arbeitsumfeld neu anzugehen. Dieser Event wird dir und deinem Team noch lange in Erinnerung bleiben. Kursort Der Teamevent findet bei Betty Bossi AG an der Bürglistrasse 29 in Zürich statt. Kosten Je nach gewähltem Menu und Grösse eures Teams, kann mit Kosten ab CHF 150 pro Teilnehmer gerechnet werden. Je grösser die Gruppe, desto kleiner der Preis pro Teilnehmer.
Selber Pasta herstellen Seit über zehn Jahren gibt es im Entlebucher Hauptort Schüpfheim auch ein kleines Italien: In der Pastamanufaktur «Fidirulla» stellt der umtriebige Unternehmer Bruno Hafner hand- und hausgemachte Entlebucher Pasta her. Diese bestehen bestmöglich aus Zutaten der Region. Nach einer kurzen Einführung in Unternehmen und Produktion gilt es, die Ärmel hochzukrempeln. Sie lernen, wie Pasta gemacht wird und setzen dies gerade um. Womit Sie nach Hause kehren? Mit reichen Eindrücken und – leicht zu erraten – selber hergestellten Ravioli. Buchbarkeitganzjährig Dauer3 Stunden TreffpunktSchüpfheim Anforderungenkeine besonderen Anforderungen, für Pastaliebhaber ProgrammEinführung und Geschichten der Entlebucher PastaHerstellen der eigenen Pasta (Ravioli) aus regionalen ZutatenAperitif KostenCHF 39.00 pro Person Anzahl Personenab 10 bis 30 Personen
Rundgang im Schratte-Dorf Marbach Wo im 19. Jahrhundert wie verrückt Milchzucker produziert wurde und wo gegen Ende jenes Jahrhunderts die Lourdes Grotte – als Nachbildung derjenigen im südfranzösischen Lourdes – erbaut wurde, dort liegt Marbach. Das Dorf Marbach liegt sanft eingebettet zwischen dem Wachthubel und der Marbachegg, zu Füssen der majestätischen Schrattenflue. Diese wacht seit Menschengedenken über dem Dorf. Der Ort Marbach ist 1808 innerhalb einer Stunde einem Dorfbrand zum Opfer gefallen und erstrahlt heute in neuem Glanz. Sein geschütztes Ortsbild ist von nationaler Bedeutung. In Begleitung eines ortskundigen Führers besuchen Sie verschiedene Plätzli und erfahren das eine oder andere über das Marbacher Dorfleben. Womit Sie nach Hause zurückkehren? Reich an Einblicken in ein Entlebucher Dorf mit ursprünglichen Bergbauernhöfen und traditionellen Familienbetrieben. Buchbarkeitganzjährig Dauer1.5 Stunden TreffpunktMarbach Anforderungenkeine besonderen Anforderungen ProgrammRundgang durch das Dorf Marbach Kostenab CHF 16.00 pro Person* Anzahl Personenab 10 Personen
Spaziergang durch Feld & Wald – auf der Suche nach atypischen Bäumen Ob die Erklärung darin liegt, dass der Ort Heiligkreuz ein Kraft- und Wallfahrtsort ist, wissen wir nicht. Tatsache ist aber, dass dort auf engem Raum gerade mehrere extravagante Bäume wachsen. Begleitet durch einen Kenner begeben Sie sich auf Entdeckungsreise. Sie wandern durch Alpweiden, Wälder und ein Waldreservat und stossen dabei auf spezielle Bäume, die nicht unserer Vorstellung entsprechen: Ihr Umfang, ihre Höhe und Wuchsform oder ihr Alter stechen alle anderen aus. Nach Ihrem Streifzug geniessen Sie im Gasthaus ein verdientes Mittagsessen. Womit Sie nach Hause zurückkehren? Reich an Eindrücken und einem speziellen, kulinarischen Waldgenuss. BuchbarkeitApril bis November DauerHalbtages-Ausflug TreffpunktHasle AnforderungenLeichte Wanderung Programm3.5 stündige Exkursion durch die Wälder vom Heiligkreuz auf der Suche nach untypischen BäumenRegionales Mittagessen im Kurhaus Heiligkreuz Kostenab CHF 54.00 pro Person* Anzahl Personenab 10 Personen
Premium Grillkurse / BBQ Kurse @ your event ! Wir kommen zu Ihnen oder gehen an die Lokalität Ihrer Wahl. Gemeinsames Grillieren, Erlernen von Grilltechniken, Gargraden und Zubereitung von 5 frischen Marinaden passend zu Steaks vom Rindsfilet, Kalb, Lammrack, Thunfischsteak, MSC Tigerprawns auf Profigrill, inklusive Rezeptheft, Prosecco Apéro, Leih-Kochschürze und Verköstigung. Dazu passendes Grillbuffet mit Kräuterbutter, Barbecue- & Aioli Sauce, Fleur de sel, Bruschetta, Grillgemüse Spiess, Speck/Rosmarin Baked Potatoes & Kräuterquark, 4 Salate mit 2 Dressings & Brot. Wir führen diesen Teamevent in der ganzen Deutschschweiz durch. Er eignet sich am besten für alle Teams mit 15 bis 40 Personen. CHF159/Gast Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive Profi-Grill, Rezeptheft, Grillchef, Apéro, Beilagenbuffet, Leih-Kochschürze und Verköstigung aller gekochten Gerichte im gemütlichen Ambiente. Sehr gerne erstellen wir Ihnen eine massgeschneiderte Offerte: Klicken Sie bitte nachfolgend auf «ANFRAGEN» und schreiben Sie uns einfach Ihre Eckdaten mit Datum und Teilnehmeranzahl. Gerne werden wir Sie umgehend kontaktieren und ein unverbindliches Angebot zustellen.
Für Alle die sich beruflich auf Netzwerkveranstaltungen bewegen und souveräner und erfolgreicher werden möchten! Lernen Sie auf unterhaltsame Art wie Sie sich souverän an Netzwerkveranstaltungen bewegen und smarten Small Talk führen. Welche Themen eignen sich für Small Talk? Wie kommt man ins Gespräch! Wie funktioniert Netzwerken? Wie isst man Häppchen und begrüsst gleichzeitig die Anwesenden. Wie bleibt man in Kontakt. Dauer: 1 bis 1,5 Stunden Der Durchführungsort ist frei wählbar. Unterlagen: Checklisten und Tipps und Tricks
Barrierefreier Themenspaziergang auf dem Kulturweg Schüpfheim Er ist ein Weg für alle, der rund vier Kilometer lange «Kulturweg» in Schüpfheim – egal ob im Kinderwagen, auf dem Kickboard, im Rollstuhl oder zu Fuss. Der Kulturweg führt begleitet durch 15 illustrierte Informationstafeln vom Bahnhofplatz durch den ältesten Teil des Dorfes sowie durch die nahe Umgebung Schüpfheims. Gesäumt wird er von den 22 Lebensbäumen des keltischen Baumkreises, welche unsere keltischen Vorfahren begleiteten. Gemeinsam spazieren oder rollen Sie dem Weg entlang, machen hie und da einen Halt um sich den beschriebenen Baumeigenschaften zu widmen. Gut möglich, dass Ihnen die eine oder andere Eigenschaft bekannt vorkommt… Womit Sie nach Hause zurückkehren? Reich an Eindrücken und mit einem kulinarisch-fruchtigen Baumgenuss. Buchbarkeitganzjährig Dauer2.5 Stunden TreffpunktSchüpfheim Anforderungenkeine besonderen Anforderungen Kostenab CHF 15.00 pro Person* Anzahl Personenab 10 Personen
Sie sind die letzten in der Schweiz, die Köhler vom Napf, die ihr traditionelles Handwerk noch als Nebenerwerb zur Landwirtschaft ausüben. In ihrer Heimat, dem Napfgebiet, gab es immer schon viel Wald, oft im steilen Gelände. Daher verarbeiten Köhler wie Willy das Holz vor Ort zu Kohle. Willy zeigt Ihnen am Meiler sein Handwerk – von der UNESCO als immaterielles Kulturgut ausgezeichnet. Womit Sie nach Hause zurückkehren? Reich an Eindrücken eines in der Schweiz selten gewordenen Handwerks. Buchbarkeitganzjährig Dauer1.5 Stunden TreffpunktBramboden Anforderungenkeine besonderen Anforderungen Programm1.5 stündige Führung Kostenab CHF 10.50 pro Person Anzahl Personenkeine Beschränkung
Znüni, Handwerk-Ateliers und Zmittag am Foodtruck Gestalten aus regionalen Ressourcen war und ist uns wichtig, denn was regionales Handwerk hervorbringt, nützt und wirkt.Sie begeben sich ins Atelier, stellen einen wohlriechenden Balsam her, schleifen einen Stein zum hübschen Anhänger und besticken ein Glöggliband. Mittags stempeln Sie aus und stärken sich mit Entlebucher Crêpes. Womit Sie nach Hause kehren? Mit drei Unikaten, denn von jedem Atelier packen Sie das Erschaffene ein. Buchbarkeitganzjährig DauerGanztages-Ausflug TreffpunktSchüpfheim Anforderungenkeine besonderen Anforderungen ProgrammKaffee mit Biosphärenbrötlidrei betreute Handwerk-Ateliers (Balsam herstellen, Steine schleifen, Glöggli besticken)Mittagessen am Foodtruck Kostenab CHF 159.00 pro Person Anzahl Personenab 20 bis 45 Personen