Am Ginkurs den Gin mit allen Sinnen erleben! Mehr Wissen, besser Geniessen. Gin ist In und mehr als nur eine Modeerscheinung.
Bei unseren Gin-Tastings und -Seminaren über das Wacholder-Destillat mit seinen geheimnisvollen «Botanicals» merken Sie schnell, dass Gin nicht gleich Gin ist. Verfeinert mit diversen Früchten und Gewürzen entwickelt jeder Drink sein eigenes Aroma und entführt Sie immer weiter in die heitere Welt des Wacholderschnapses.
Bei diesem Seminar kommen Sie auf den Geschmack der Trendspirituose Gin und erfahren viel über den Werdegang und Anwendung.
Der Vortrag wird mit professionellem Videomaterial unterstützt.
„Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht.“ (Oscar Wilde)
Wissenswertes über Gin:
Gin darf aus jeglichem Ethylalkohol hergestellt werden, der nicht künstlich im Labor zubereitet wurde.
Wichtig für das Aroma des Gins ist die Auswahl der Gewürze und Kräuter, welche neben dem typischen Wacholder den Geschmack des endgültigen Destillats bestimmen. Die Zutaten sind alles Naturprodukte und werden als „Botanicals“ bezeichnet. Ein Qualitätsgin hat zwischen sechs und zehn aromatische Zutaten, wobei das Wacholderaroma überwiegt.
Sowohl pur bei Zimmertemperatur, wie auch als Longdrink will Gin den Geniesser verführen. Als kraftstrotzendes Wacholderpaket lässt er sich nicht verstecken und behält immerzu seinen unverwechselbaren Charakter.
Allerdings gibt es je nach Region unterschiedliche Herstellungsmethoden, die den Geschmack des GIN beeinflussen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihren persönlichen, «richtigen» Gin finden können.
....und selbstverständlich degustieren wir hervorragende Beispiel-Gins aus unterschiedlichen Regionen..
Programm "GIN ERLEBEN - Wissen und geniessen"
- Was ist GIN?
- Geschichte des GIN.- Gin Craze / Gin Act, Geographische Unterschiede, Entstehung der einzelnen Sorten.
- Herstellung. Erklärung der einzelnen Methoden bis zum fertigen Destillat
- GIN-Stile im Überblick - Erläuterung der einzelnen Gin-Sorten, Eigenschaften / Einsatzgebiete
- Wie finde ich den "richtigen" Gin? Entdecken des persönlichen Geschmacks, Erkennen von Qualität.
- Gin & Tonic richtig kombinieren. Hilfestellung bei der Auswahl des passenden Tonics, verschiedene Tonics entdecken.
- Gin verfeinern und mixen.
- Die Weinschule unterstützt den freien Weinfachhandel, ist nicht von einem Grossverteiler abhängig und arbeitet mit kompetenten Seminarleitern (Weinakademiker oder anerkannte Sensorik-Spezialisten).
- Beschränkte Teilnehmerzahl. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass nur in kleinen Gruppen erfolgreich gearbeitet werden kann.