Swipe to the left

Von Kaffeekatzen und der hohen Baristaschule

By Qurs.ch 4 years ago 3160 Views 2 comments
Von Kaffeekatzen und der hohen Baristaschule

Die Welt der Aromen

Die Welt des Kaffees ist sehr vielfältig und äusserst spannend. Im Kaffee finden sich über 800 Aromen, also fast doppelt so viele wie im Wein.

Das Spektrum reicht von „nusstortig“ über „buttrig“ bis hin zu „blumig“. Es ist nicht immer einfach, die einzelnen Kaffeearomen zu erkennen und auch zu benennen. Nur sehr wenige Menschen verfügen über solch eine feine Sensorik, um sämtliche Aromen auf Anhieb ausmachen zu können. Aber, das Gute ist: man kann es lernen und selber beginnen, die unterschiedlichen Geschmäcker und Aromen des Kaffees zu entdecken. Heute gibt es verschiedenste Anbieter, die dir in spannenden und lehrreichen Kursen zeigen, wie du selber zum Kaffeesensoriker wirst.


Der teuerste Kaffee der Welt

Kopi Luwak ist die Bezeichnung für eine spezielle Kaffeesorte aus Indonesien, umgangssprachlich „Katzenkaffee“ genannt. Für die Herstellung werden ausschliesslich die Kaffeekirschen verwendet, die von einer bestimmten Schleichkatzenart, der Fleckenmusangkatze, gefressen und wieder ausgeschieden werden.

Echter Kopi Luwak ist auch in Indonesien nicht einfach zu bekommen. Die echten Bohnen kann nur ein Spezialist unter dem Mikroskop oder aber mit dem Aromaprofil in einer Analyse erkennen. Die Qualität dieses Kaffees ist auch nicht immer gleich, sondern hängt von der Art der gefressenen Kaffeebohne ab, sowie von der Zeit, die sie auf dem Waldboden gelegen hat und auch vom Niederschlag. Ebenso beeinflusst die Trocknung die Qualität erheblich.

Der Bohne werden durch die Magenenzyme der Schleichkatze Bitterstoffe entzogen. So zeichnet sich der Kaffee in gerösteter Form durch einen sehr weichen und milden Geschmack aus. Das Kilo gerösteter Bohnen kostet rund CHF 1'000 - 1'500 und gilt den auch als ausgesprochener Luxuskaffee.


World Barista Championship: Es kann nur einen geben

Jedes Jahr treffen sich irgendwo auf der Welt die Landesmeister der Barista Meisterschaften zur Austragung der Weltmeisterschaften: die Aufgabe besteht für jeden Barista darin, innerhalb 15 Minuten vier Espressi, vier Cappuccini und vier Kaffee-Eigenkreationen herzustellen. Eine Jury bewertet dann den Geschmack, das Aussehen, die Aromen und die Konsistenz. Dieses Jahr fanden die Meisterschaften in Boston statt. Siegerin wurde Jooyeon Jeona aus Südkorea.

Wusstest du, dass du bei Qurs.ch die Möglichkeit hast, von absoluten Profis das Handwerk der Kaffeezubereitung zu erlernen? Verschiedene Schweizermeister teilen mit dir in unterschiedlichsten Barista und Latte Art Kursen ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten.

https://www.qurs.ch/kochen/kaffee/

Testuser 4 years ago um 11:28
Ich liebe Kaffee!
Admin 4 years ago um 12:22
Dann sind wir ja schon zu zweit ;-)