Kletterkurs Trouble Shooting - Für Kletterer in Not
Auch mit der grössten Routine können sich unerwartete Probleme einstellen: ein Seil, das sich beim Abziehen verhängt, ein Seilpartner der stürzt und bewusstlos ist, ein Selbstaufstieg zum verpassten Abseilstand ist nötig etc. Hand aufs Herz, wer wüsste in jeder Notsituation aus dem "FF", was zu tun ist, ohne die Nerven zu verlieren?
Solche Situationen können trainiert werden, damit wir nicht am Anschlag sind und hoffnungslos überfordert. Dieser Kurs ist die perfekte Vorbereitung auf eine sichere Saison und eignet sich auch für Könner. Für Mehrseillängen-Kletterer fast ein «must».
Programm:
Ausbildung im Klettergarten oder bei schlechtem Wetter in der Kletterhalle.
Inhalt und Ziele:
Seilmanöver mit dem Material, das vorhanden ist, Flaschenzug, Selbstaufstieg, über Knoten abseilen, Seilverlängerung, Rückzug aus einer Route etc.
Persönliche Ausrüstung:
Kletterausrüstung:
Kletterschuhe, Klettergurt, Kletterhelm, Abseil-/Sicherungsgerät (z.B. Tuber) 4 – 5 HMS Schraubkarabiner, Bandschlingen 60cm, 1 Bandschlinge 120cm, 5m Kevlar- oder Reepschnur 6mm, Prusikschlinge
Sonstiges:
Trekking- oder Turnschuhe, Kletterhose, Sonnen- und Regenschutz, Lunch.
Lehrbuch (fakultativ): Bergsport Sommer Technik / Taktik / Sicherheit, SAC Verlag
Gruppengrösse: 3 – 8 Personen