In diesem Frühjahr widmen sich die Samstag-Mini-Workshops dem Gesang in einer ganz besonderen Art: Gesangstechnik, Klangentwicklung, sängerische Körper- und Atemschulung und Zugänge zur Aufführungspraxis verweben sich in einer wunderbaren Mischung von Einzel- und Gruppenarbeit.
Allgemein gültige technische Fähigkeiten werden gemeinsam erarbeitet, individuelle Themenstellungen in Einzelarbeit untersucht. Von einfachen Zugängen für Beginner bis hin zu komplexen Aufgabenstellungen für Profis hat alles seinen Platz. Stimme und Körper mit allen Sinnen zu erfahren und das eigene stimmliche und musikalische Potential zu entfalten steht im Zentrum der Arbeit.
Neben gesangstechnischen Aspekten geht es auch darum, sich im Singen von Liedern vor den anderen Teilnehmenden auszudrücken und sich der eigenen Sing- und Erzählfreude hinzugeben.
Sich vor Anderen mit ganzem Herzen und Können auszudrücken, kann geübt werden! Es gibt Zwischenschritte auf dem Weg zu einer starken und umfassenden Bühnenpräsenz mit Leib und Seele!
Der Kontakt zum Publikum kann erlernt werden und zu einem erfüllenden Dialog aufblühen, wenn Lampenfieber diesen Kontakt nicht auslöscht. In einer konstruktiv unterstützenden Gruppe kann das erprobt und weiterentwickelt werden.
Im Zentrum des Arbeitsprozesses der Mini-Workshops können sängerische-, musikalischeund sprecherische Qualitäten, emotionale und physische Wirkung des Singens, die Qualität des Kontaktes zu sich selbst und dem «Publikum» stehen.
Zur Unterstützung werden Arbeitsangebote aus den Bereichen Körper- und Atemarbeit, emotionaler Balance, Auftrittssicherheit und persönlichen Ausdrucksmitteln mit einbezogen. Ich lade herzlich ein, an diesem spannenden Angebot teilzunehmen.
-
Teilnehmerzahl: 6-8 Personen
-
Zeit: Gruppenarbeit, je Person 20 min Einzelarbeit vor der Gruppe, Reflektion und aktives zuschauen/zuhören
-
Ort: Zürich Stadtmitte