Kochkurs: Der vegane 8-Gang-Menü-Kochkurs «Plants and Romance» (Zürich)

Kochkurs: Der vegane 8-Gang-Menü-Kochkurs «Plants and Romance» (Zürich)

Lauren Wildbolz

Kursort:
Grubenstrasse 27
8045 - Zürich
Switzerland
(Lageplan)

Beschreibung

Das erwartet dich

Teile deine Leidenschaft für das Kochen und Geniessen mit Lauren!

Profitiere von einem unterhaltsamen Abend mit einzigartigen Geschmackserlebnissen, die du dann zu Hause nachzaubern kannst.
Der Kochkurs ist für unerfahrene wie für geübtere Köchinnen und Köche eine vorzügliche Wahl. Lauren freut sich auf das gemeinsame Kochen und Essen!


Ablauf und Details:
Wenn das Kerzenlicht flackert, die Bäuche wohlig summen und die Augen verliebt funkeln, könnte es gut sein, dass du im Kochkurs «Plant & Romance» von Lauren Wildbolz verweilst. Die vegane Prophetin des guten Geschmacks beginnt den Abend mit dem Öffnen ihrer Wissensschatztruhe. Danach wird der Kochplan ausgehändigt: Acht fantasievolle Gerichte aus dem Pflanzenreich, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Nun erwacht prächtig gelaunt deine Schaffenskraft: schälen, schneiden, formen: In deine Hände gelangen ausschliesslich Lebensmittel mit Bio-Siegel.
Nach deinem Einsatz, der mehr Vergnügen als Arbeit verspricht, nimmst du Platz an der Speisetafel und geniesst die Köstlichkeiten.
Eine passende Auswahl an Getränken (Champagner, Weiss- und Rotwein, Wasser) steht inkl. zur Verfügung.

Bewertungen

Du bewertest den Kurs: Kochkurs: Der vegane 8-Gang-Menü-Kochkurs «Plants and Romance»

Lageplan

Lauren Wildbolz

Durchführungsort:

Grubenstrasse 27
8045 - Zürich
Switzerland

Lauren Wildbolz

Lauren Wildbolz schwörte mit 14 Jahren dem Fleischkonsum ab. Mit 27 Jahren zerschnitt sie das letzte Band zur tierischen Massenproduktion, indem sie sich für eine vegane Lebensweise entschied. 2010 eröffnete sie das erste vegane Restaurant der Schweiz. Beseelt von der Vision, dass die Mitte der Gesellschaft reif ist für eine Ernährung ohne Leiden und einen nachhaltigeren Umgang mit der Natur. Seit 2012 führt sie ein gehobenes Cateringunternehmen. 2015 schloss sie an der Zürcher Hochschule der Künste mit dem Master of Fine Arts ab. Ihre künstlerische Arbeiten kreisen unter anderem um die Lebensmittelverschwendung. Zu Ihren Langzeitprojekten zählt das Thema «The future of food». Sie tritt regelmässig als Gast an Podiumsdiskussionen und TV- und Radiosendungen auf. Ausserdem hat sie zwei Bücher herausgegeben. 

Andere Kurse von diesem Anbieter

Bist du bereit? Kurs buchen! Möchtest du diesen Kurs jemandem verschenken? Mehr erfahren