Kulturreise und aussergewöhnliche Klettererlebnisse weit über dem Wüstensand des Wadi Rum
Aus dem Tal ruft der Muezzin zum täglichen Gebet auf. Kamele wandern über die Dünen, Beduinen-Familien bewachen die Ziegenherde, ein Falke zieht seine Kreise. Das Leben im Wadi Rum ist geruhsam und folgt einem Jahrhunderte alten Rhythmus. Die Nacht kommt schnell und hält wunderbare Eindrücke bereit: Der Wüstenhimmel ist dank dem spärlichen Zivilisationslicht fast lückenlos mit Sternen übersät.
Zwischen sanft geschwungenen Sanddünen ragen die Jebels hoch in den stahlblauen Wüstenhimmel. Gigantische, bis zu 500 Meter hohe Türme aus meist festem Sandstein, laden mit perfekt geformten Felsstrukturen zu einzigartigen und unvergesslichen Klettertouren ein. Oft sind die Kletterlinien sehr klassisch, mit schönen Rissen und Verschneidungen. Vom einfachen kunstvoll angelegten Beduinenpfad mit einfacher Kletterei über schöne klassische Clean-Routen im 4ten bis 6ten Grad findet man viele sehr lohnende Touren.
Unsere lokalen Kontakte zu Beduinen im Wadi Rum ermöglichen den Einblick das Leben und in die Gepflogenheiten der Beduinen und sichert den Zugang zu Informationen und logistischer Unterstützung in der Wüste.
Dieses Angebot eignet sich für Dich, wenn
- Du regelmässig am Fels kletterst und idealerweise bereits Erfahrung im Mehrseillängenklettern hast
- Du Grundkenntnisse in der Benutzung von mobilen Sicherungsmitteln hast oder bereit bist, Dir diese anzueignen
- Du nicht den Anspruch hast, schwere Touren zu klettern sondern Freude an einfachen (3c bis 5c), dafür eher abenteuerlichen Routen hast
- Du eine gute körperliche Kondition hast
- Du das einfache Leben in der Wüste magst und gerne im Freien oder im Zelt schläfst
- Du bereit bist, die islamische Kultur und die regionalen Gepflogenheiten zu respektieren
Schwierigkeitsgrad
Programm und Reiseinfos
2 Reisetage, 9 Tage vor Ort davon 6-7 Tourentage und 2-3 Ausflugs- bzw. Ruhetage.
Politische Lage (gemäss EDA): Die Lage ist insgesamt stabil und ruhig. Es kann vereinzelt an bekannten Orten zu Demonstrationen kommen. Diese Orte können gemieden werden. In letzter Zeit kam es wegen neuen Sparmassen der Regierung in den grösseren Ortschaften zu Unruhen. Touristische Orte sind davon kaum betroffen, das Wadi Rum gar nicht.
Kletterprogramm:
- Weiterbildung in der Verwendung mobiler Sicherungsmitteln, Anwendung im Sandstein
- Kletter- und sicherungstechnisches Training im Klettergarten: Clean-Klettern, Riss-Klettern, allgemeine Klettertechnik
- Geführte Klettertouren, den Kletterfähigkeiten der Teilnehmer/innen entsprechend
- Klettern und selbständiges Vorsteigen von einfachen Mehrseillängen-Clean-Routen, sobald die nötigen Fertigkeiten vorhanden sind
- Ein bis zwei Touren mit Übernachtung auf dem Berg
Neben dem Klettern gibt es weitere lohnende Aktivitäten und Ausflugsziele:
- Nachtessen mit Beduinen
- Besichtigung der Stein-Stadt Petra (Unesco Weltkulturerbe)
- Bad im Toten Meer
- Bad in einer heissen Quelle
- Besuch der Kreuzritter-Festung in Al Karak
- Ausflug ans Rote Meer und Aqaba
- Wüstenwanderung über Sanddünen und durch Schluchten
- Der Ritt auf einem Kamel ist einen Versuch wert
Unterkunft und Verpflegung:
In der Wüste: Im Zelt oder unter freiem Himmel. Wir kochen gemeinsam in der Wüste oder essen in Restaurants wenn wir in der Zivilisation unterwegts sind. Optional kann auch mal ein Beduine als Koch gebucht oder in Beduinen-Camps übernachtet werden (Kosten im Kurspreis nicht enthalten).