Im Anfängerkurs für die Handpan könnt ihr in lockerer Atmosphäre erste Techniken, Rhythmen und Melodien auf der Handpan lernen. Eine Handpan sieht aus wie eine fliegende Untertasse und klingt ein wenig wie die karibischen Steeldrums.
Sie lässt sich mit den Fingern spielen und bietet ein riesiges obertonreiches Klangspektrum. Die Handpan klingt auch ohne Vorkenntnisse nach wenigen Minuten und bietet Anfängern damit garantiert ein Erfolgserlebnis.
Was ist eine Handpan?
Eine Handpan besteht aus zwei Metallkuppen, die miteinander verklebt sind. Auf der Oberseite befinden sich 8 – 12 gehämmerte Klangfelder wobei die Mittelnote den Basston der Skala ergibt. Die Handpan wird meistens sitzend auf den Knien gespielt. Wer auf mehreren Handpans gleichzeitig spielt, benutzt Stative um die Instrumente sicher vor sich aufzustellen.
Zur Geschichte:
Die Handpan ist eine Schweizer Erfindung. Panart entwickelte in den 90er Jahren das „Hang“ und löste einen weltweiten Hype aus. Die Nachfrage nach Instrumenten konnte bei weitem nicht gedeckt werden. Unterdessen wird das original „Hang“ nicht mehr gebaut aber es gibt viele sehr gute neue Hersteller.
Wer sich ein Handpan kaufen möchte, sollte sich vorher gut informieren und sein Instrument am besten selber auswählen.
Der Workshop:
Im Anfängerkurs könnt ihr in lockerer Atmosphäre erste Techniken, Rhythmen und Melodien auf der Handpan lernen. Ausserdem geht es um:
- Grundkonzept des Handpanspielens
- Schlagtechnik
- Rhythmische Grundlagen
- Erste einfache Melodien
- Einblick in die fortgeschrittenen Themen
Ihr benötigt keine musikalischen Vorkenntnisse und bekommt für die Dauer des Kurses eine RAVpan zur Verfügung gestellt. Die Instrumente können nach dem Kurs bei Interesse gekauft werden.
Teilnehmerzahl: 4-10