Der Rebsorten-Kurs bietet im ersten Teil eine Einführung in die Degustiertechnik nach der 4-Nasen-Methode. Auf einem Aromaparcours machen Sie Bekanntschaft mit den typischen Aromen bekannter Rebsorten, trainieren die sensorische Wahrnehmung, erfahren mehr über die Ausbauarten in unterschiedlichen Gebinden (Stahl, Holz, Beton) und deren Einfluss auf das Geschmacksbild eines Weines. Was versteht man unter Primär-, Sekundär- und Tertiäraromen? Was ist eine Cuvée?