An diesem Abendkurs erhältst du einen verdichteten Einblick in die Stilrichtung des Pointillismus, der als Weiterführung des Impressionismus gilt. Seurat, Signac und Segantini zählten 1880-1910 zu ihren wichtigsten Vertretern.
Dabei ist diese Stilrichtung alles andere als veraltet. Mit ihrer charakteristischen Art aus verdichtet aufgemalten Farbtupfern, die erst aus einer gewissen Entfernung betrachtet zu Formen und Gestalten werden, kommt sie dem digitalen Pixel nahe.
Du bemalst an diesem Workshop zwei Holz-Malgründe und kannst dabei aus einer Fülle von Acryl- und Effektfarben wählen. Dabei steht es dir frei, ob du ornamental oder figurativ «punkten» möchtest.