Intensiver Fotoworkshop zu Grundlagen der digitalen Fotografie
Unser Fotoworkshop ist eine beliebte Gelegenheit die Kamera in den Griff zu bekommen und geht Hand in Hand mit einem Einstieg ins bewusste fotografiesch Gestalten. Intelligente Automatik ist zwar bequem, doch stets ein Kompromiss. Zum Gestalten braucht es mehr – was zeigt dieser Fotoworkshop.
Hier lernst Du vom Profi die Einstellungen, mit denen die Bilder nach eigenen Vorstellungen gelingen.
Dauer: 1 Tag 9-16 Uhr


Zielsetzung
Die TeilnehmerInnen erhalten das Rüstzeug die Digital-Kamera nicht nur mit Automatik zu benutzen. Es geht darum, die verschiedenen Aufnahmesituationen zu erkennen und mit entsprechenden Einstellungen nach Wunsch zu gestalten. Das eröffnet neue Möglichkeiten und steigert Qualität und Freude beim Fotografieren.
Ablauf
- bei Kafi und Gipfeli gegenseitiges Kennenlernen und individuelle Fragen und Wünsche abklären
- Gestaltung mit Tiefenschärfe
- Nahbereich/Makro
- Aufnahmen mit Bewegung (Sport, Safari u.a.)
- Optimierung des Autofokus
- Gegenlicht und Schutz vor grellem Licht
- Beleuchtung und Weissabgleich
- Portraits mit und ohne Blitz
- Sonnenuntergang: satte und stimmige Farben
- Kursbestätigung
Extras für die TeilnehmerInnen dieses Fotokurses:
Die KursteilnehmerInnen erhalten eine Weissabgleich-Tafel geschenkt! Zudem können Zubehör und Kameras verschiedener Kategorien zur Evaluation getestet werden.
Kameras wie die Canon EOS-Reihe, div. Nikon SR-Kameras, alle Modelle von Olympus und Panasonic, sowie die häufigsten Kameras von Leica und Fuji kennt der Kursleiter aus der Praxis und von eigenen Tests. So werden die Teilnehmer bis ins Detail optimal unterstützt. Die Teilnehmerzahl ist auf fünf Personen beschränkt.
Voraussetzungen:
Der Kurs braucht keine Vorkenntnisse, einzig den Willen gezielter an die Sache heran zu gehen. Besitzen Sie noch keine Kamera mit Einstellmöglichkeit für Zeit und Blende, so kann probehalber eine ausgeliehen und aus Modellen unterschiedlicher Marken ausgelesen werden.
Kursleiter: Daniel Widler
Dies ist eine besonders intensive Art von Fotokurs und es gibt sonst kaum eine Möglichkeit an einem Tag so viel in Sachen Fotografie zu lernen.
So wird dieser Workshop auch häufig von Leuten besucht, die von weit her anreisen.
z.B. aus dem Elsass, dem Tessin oder Österreich. Es lohnt sich