Stabfiguren, Marotten, Handpuppen,Marionetten & Tischmarionetten / Bau und Spiel (13 Abende) (Zürich)

Stabfiguren, Marotten, Handpuppen,Marionetten & Tischmarionetten / Bau und Spiel (13 Abende) (Zürich)

Atelier für Figuren und Objekte von Elisabetha Bleisch

Kursort:
Seestrasse 395
8038 - Zürich
Switzerland
(Lageplan)

Beschreibung

Das erwartet dich

Stabfiguren, Marotten, Handpuppen,Marionetten & Tischmarionetten / Bau und Spiel


Die Kursteilnehmenden gestalten ihre Figur aus Tarlatan, Latex und Latexschaum. Latex ist beweglich und eröffnet beim Spiel eine zusätzliche Dimension. Die Fantasie der Spielenden wird so auf wundersame Weise angeregt.


Im Spiel werden die Hand- und Stabpuppen, Marotten und Marionetten zum Leben erweckt. Grundtechniken werden geübt, um Stimmungen und Charakterzüge darzustellen. Die Szenenarbeit schliesslich beinhaltet die Entwicklung ganzer Spielabläufe ab bestehenden Kurztexten: Wo findet die Szene statt, wie haben Bühne und Bühnenbilder auszusehen, wann kommt Licht zum Einsatz, welche Figur hat welchen Auftrag?

Die Kurse richten sich an pädagogische Fachpersonen, Theaterschaffende und an alle, die sich für Figurenbau und -spiel interessieren. 

Die Kurse finden in Zürich in der Roten Fabrik statt. Das geräumige Atelier der Künstlerin und Kursleiterin Elisabetha Bleisch stellt die richtige Kulisse dar. 

Der Kurspreis versteht sich inklusive Kursmaterial

 

Die Theaterpädagogin und Künstlerin Elisabetha Bleisch über ihre Puppenspielkurse: «Der Mensch steht im Mittelpunkt des Schaffens, und über sich selber und die Beobachtung von andern findet er den Weg zur kreativen Umsetzung in seiner Arbeit. Ich biete ihm dazu den Raum und das Material und vermittle ihm die Technik, damit er zu einem erfolgreichen Ergebnis kommt.» Sowohl Erwachsene als auch Kinder besuchen ihre Kurse und lassen sich von ihr eine Weile aus dem Alltag in die Welt der Fantasie und des Spielens entführen. 

In ihrem geräumigen Atelier in der Roten Fabrik in Zürich-Wollishofen unterrichtet sie als Fachlehrerin junge, in der Ausbildung stehende Menschen. Dort führt sie theaterbegeisterte Erwachsene, Jugendliche und Kinder in das Puppenspiel, aber auch in die Herstellung von Figuren und Objekten aus Latex ein. 

Seit Jahren experimentiert Elisabetha Bleisch mit den verschiedensten Materialien, verarbeitet sie unter anderem zu Figuren und haucht ihnen Leben ein, für das Spiel auf grösseren und kleineren Bühnen. Auf ihrer unermüdlichen Suche begegnete sie eines Tages dem Werkstoff Latex, machte sich mit ihm vertraut und entdeckte nach und nach dessen Charakter. «Eine besondere Eigenschaft von Latex – im Gegensatz zu Holz oder den gängigen, für Puppenköpfe und -hände verwendeten Modelliermassen – ist seine Beweglichkeit, die beim Spielen zusätzliche Dimensionen eröffnet und die Fantasie auf wundersame Weise anregt. Die Mimik der Figuren verändert sich im Spiel, und die Bewegungen erhalten einen karikaturartigen Ausdruck», schildert Elisabetha Bleisch. 

Neben dem Unterricht für den Bau und das Spiel mit Hand- und Stabpuppen, Marotten, Marionetten etc. arbeitet sie als freischaffende Theaterfrau, Plastikerin und Objektkünstlerin. «Bei der intensiven Arbeit mit Menschen brauche ich einen Ausgleich. Den finde ich in der Arbeit mit meinen Skulpturen. Neue Materialien interessieren mich, fordern mich heraus.» So sind in abgeschiedenen Stunden in ihrem Zürcher Atelier Objekte aus Papier, Beton etc. entstanden. Wieder hat sie, wie könnte es anders sein, Bewegungen eingefangen: ihre Skulpturen verkörpern Naturformen, denen man die intensive Auseinandersetzung mit Material und Form ansieht. 

Bewertungen

Du bewertest den Kurs: Stabfiguren, Marotten, Handpuppen,Marionetten & Tischmarionetten / Bau und Spiel (13 Abende)

Lageplan

Atelier für Figuren und Objekte von Elisabetha Bleisch

Durchführungsort:

Seestrasse 395
8038 - Zürich
Switzerland

Atelier für Figuren und Objekte von Elisabetha Bleisch

Die Theaterpädagogin und Künstlerin Elisabetha Bleisch über ihre Puppenspielkurse: «Der Mensch steht im Mittelpunkt des Schaffens, und über sich selber und die Beobachtung von andern findet er den Weg zur kreativen Umsetzung in seiner Arbeit. Ich biete ihm dazu den Raum und das Material und vermittle ihm die Technik, damit er zu einem erfolgreichen Ergebnis kommt.» Sowohl Erwachsene als auch Kinder besuchen ihre Kurse und lassen sich von ihr eine Weile aus dem Alltag in die Welt der Fantasie und des Spielens entführen.

Andere Kurse von diesem Anbieter

Bist du bereit? Kurs buchen! Möchtest du diesen Kurs jemandem verschenken? Mehr erfahren