Glanz und Gloria, oder die Beherrschung der Reflexe
In diesem masterclass workshop widmen wir uns ganz dem Thema Schmuck und Uhren. Diese schwierigen, aber auch dankbaren fotografischen Themen leben von den Glanzstellen und Reflexen, der adäquaten, haptisch fühlbaren Materialwiedergabe, den Edelsteinen und ihrem Charakter, den Zifferblättern und ihrem Gesicht. Wir fotografieren verschiedene Uhren und Schmuckstücke mit unterschiedlichen Untergründen und lernen am zweiten Tag, wie wir die Daten in der Postproduktion verfeinern, retuschieren und zum Strahlen bringen (gute Photoshopkenntnisse erforderlich).
Inhalt
- Einführung in die Problematik komplexer, glänzender Gegenstände und Diamanten
- Objektivwahl, Kamera und Perspektive
- Verstehen und kennen der Lichtgesetze, Hilfsmittel - Präparation und Montage von Schmuckstücken
- Ringgruppe: Aufnahme auf weiss freistehend
- Still life Shot: Uhr freistehend fotografieren
- PR- Shot: Uhr in Szenerie fotografieren
- Perspektivischer Shot: Uhr mit Heliconfocus zusammenfügen
- Postproduktion, Feinbearbeitung und Retusche im Photoshop
Workshopleiter
Dennis Savini ist ein erfahrener Schmuck- und Uhrenfotograf der für diverse renomierte Kunden wie IWC, Lange & Söhne, Maurice de Mauriac, Meisterschmuck, Les Millionaires usw. arbeitete und arbeitet. Seine ausgefeilten, perfekten Uhren- und Schmuckaufnahmen tauchen in aufsehenerregenden Kampagnen auf. Er hat zudem grosse Workshoperfahrung im In- und Ausland. Sein Buch „Masterclass-Workshop“ ist zu einem Kompass der Studiofotografie geworden. Eine einmalige Chance einem Topshot der Branche über die Schulter zu schauen.
Voraussetzungen
Es sind keine spezifischen Fachkenntnisse erforderlich, das Niveau dieses cap masterclass workshops richtet sich aber an Berufsfotografen oder cap Absolventen mit guten Grundkenntnissen. Eigene Kameras können mitgebracht werden, sei es zur Dokumentation oder für eigene Schmuck- und Uhrenfotos. Nach Absprache können auch eigene Schmuckstücke oder Uhren zur Problemlösung mitgebracht werden. Für den zweiten Tag sind gute Photoshopkenntnisse erforderlich, da wir diverse Methoden und Werkzeuge vertieft anwenden. Tablets und Stifte erleichtern die Retuschearbeit (Wacom oä.).