Kletterkurs im Tessin - Die Sonnenstube der Schweiz
Weit unten erstreckt sich der Lago Maggiore, weit oben der Himmel und beide sind normalerweise blau. Von unserer gemütlichen Pension in Gordevio aus besuchen wir die bekannten Klettergebiete am Eingang des Maggiatals und in Arcegno. Die Kletterei findet am elegant strukturierten Tessinergneis statt, welcher nicht viel Kraft, aber umso mehr Gleichgewicht und Bewegungsgefühl erfordert. Wir beginnen mit kurzen Klettergartenrouten und tasten uns nach und nach an die Klettertouren mit bis zu 10 Seillängen. Die Einstiegswoche ist eine Kombination aus Basiskurs Outdoor, Klettergarten Stufe 1 und Klettertouren Stufe 1.
Inhalt und Ziele:
Nach 5 Tagen kannst du nicht nur selbständig im Vorstieg klettern sondern hast auch viel Sicherheit und Routine gewonnen. Verschiedene Klettertechniken, Taktik, Abbauen einer Route, Standplätze und Abseilen etc. Ausserdem hast du einen Einblick ins Mehrseillängenklettern erhalten.
Basiskurs sowie die Stufen Klettergarten 1 und Klettertouren 1 in einem Wisch. Aufbau einer soliden Grundausbildung für selbständiges Klettern in einfachen Gebieten. Weitere Varianten der Kletter- und Sicherungstechnik am Fels und viel Zeit, den Vorstieg zu üben. Verschiedene Klettertechniken, Taktik, Abbauen einer Route, Standplätze und Abseilen.
Programm:
1. Tag: Treffpunkt Gordevio. Ausbildung gemäss YOYO-Kurssystem.
2 - 5 Tag: Wir besuchen verschiedene Klettergärten und machen gegen Ende der Woche auch Mehrseillängentouren.
Persönliche Ausrüstung:
Kletterrucksack (35l), Kletterschuhe, Klettergurt, Kletterhelm, Abseil-/Sicherungsgerät (z.B. Tuber), 4 HMS Schraubkarabiner, 1 Bandschlinge 60cm, 1 Bandschlinge 120cm, Prusikschlinge, Magnesiumsack, dünne Handschuhe, Mütze oder Stirnband, Trekking- oder Turnschuhe, Kletterhose, Sonnen- und Regenschutz, Badekleid, Lunch für den ersten Tag
Mieten:
Auf Anfrage kann die pers. Kletterausrüstung (exkl. Kletterschuhe) gemietet werden.
Anforderungen:
Keine besonderen, ideal für den soliden Einstieg oder zum Ausprobieren dieser Sportart.
Gruppengrösse: 4 - 6 Personen