Schauspielkurs: Bootcamp Method Acting (Zürich)

Schauspielkurs: Bootcamp Method Acting (Zürich)

ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel

Kursort:
Gubelstrasse 10
8050 - Zürich
Switzerland
(Lageplan)

Beschreibung

Das erwartet dich

Du willst:

  • von 39 Jahren Berufserfahrung profitieren
  • die Schauspielmethode kennen lernen und anwenden, die sich in den letzten 100 Jahren weltweit durchgesetzt hat
  • das Fundament legen für ein echtes, authentisches, glaubwürdiges, wahrhaftiges,  berührendes und bewegendes Schauspiel

 

Dann ist dieser Kurs genau das richtige für DICH!

 

Und das sagen Teilnehmer*innen:

„heute erlebt und umgesetzt. … einfach spannend bei dir im unterricht. jedes wort stimmt. danke marco.“ R.

„Danke für den interessanten Kurs. Ich lerne viel und bin auch froh, um die gute Dokumentation, die uns zu Verfügung steht.“ D.

„Ich danke dir für die spannenden und lehrreichen Kurse, die ich bei dir besuchen durfte.“ C.

„Übrigens, ich habe die Stunde letztes Mal super gefunden – ich kam todmüde an und ging wacher und selbstbewusster nach Hause. Danke dafür!“ A.

„Erst mal Danke das Du mich aus der Komfortzone herausgeholt hast, dein Kurs war sehr hilfreich.“ P.

„Dann wollte ich dir noch mitteilen, dass mir der Method Acting – Kurs gut gefallen hat. Es war mal eine neue Erfahrung. Damit habe ich definitiv meine Komfortzone überschritten.“ S.

„Danke, die Zusammenrbeit macht … Spass!“ L.

„Your training helped, Marco. A teammate told me it was „like real method acting“. I told them I took method acting. They didn’t know that when hiring me.“ A.

„Der Kurs hat mir nämlich unglaublich viel Spass gemacht und ich bin recht auf den Geschmack gekommen…  merci viielmol für den spannenden Kurs.“ F.

„Ich möchte mich an dieser Stelle bei Dir ganz herzlich bedanken, für den  Unterricht, Dank dem ich gelernt habe den Focus auf das „Jetzt“ zu setzten und mich auf das hier und jetzt einzulassen. Es war spannend, ab und zu meine Komfort-Zone zu verlassen, mich in neue Situationen zu begeben und dabei viel Neues zu erleben. In diesem Sinne, nochmals herzlichen Dank für die schönen Momente die ich erfahren konnte und mich in meiner persönlichen Entfaltung ein Schritt weiter gebracht haben.“ P.

(Die Testimonials sind aus Datenschutzgründen anonymisiert)

 

Detaillierte Kursbeschreibung

Ein Mensch besteht aus Körper, Geist und Seele. Er bewegt sich in seiner Umwelt, handelt aus einer Motivation und begegnet dabei inneren und äusseren Konflikten.

Wenn ein Schauspieler (Schauspielerinnen sind immer mitgemeint) eine Rolle echt, authentisch, glaubwürdig, wahrhaftig,  berührend und bewegend interpretieren will, so muss er die Gesamtheit der menschlichen Situation in der Figur erfassen, erarbeiten und ausdrücken können.

Durch eine emotional echte, psychologisch fundierte, physisch präsente und der Rolle angemessene Darstellung entstehen ein authentisches Schauspiel und dadurch die grösstmögliche Glaubwürdigkeit.

Dies wird erreicht, indem der Schauspieler die Ursachen des zu spielenden Charakters herstellt. Die Wirkung stellt sich dann, wie im wirklichen Leben, ganz von alleine ein. Das heisst, der Schauspieler spielt keine Situation, er lebt sie.

Am Anfang jeder Lektion steht die schauspielerische Entspannung und Vorbereitung:

  • Der Schauspieler lockert und wärmt seinen Körper auf und macht ihn wach und geschmeidig.
  • Gleichzeitig leert der Schauspieler mittels Sprache und Geräuschen seinen Geist von Gedanken und seine Seele von Gefühlen, damit er sich voll und ganz auf die Entwicklung des zu spielenden Charakters konzentrieren kann.
  • Mit der Übung schauspielerisches ZaZen überprüft der Schauspieler, ob er die notwendige Konzentration tatsächlich erreicht hat. Falls nicht, so kehrt er zur schauspielerischen Entspannung und Vorbereitung zurück.

Ist die Konzentration hergestellt, so fokussiert sich der Schauspieler auf die Übung der Sinneserinnerung:

  • Mit der Sinneserinnerung lernt der Schauspieler, sich und seine Umwelt bewusst über seine fünf Sinne (Sehen, Hören, Riechen, Geschmack, Tasten) wahrzunehmen und diese Eindrücke aus der Erinnerung wieder zum Leben zu erwecken und auszudrücken.
  • Der Schauspieler setzt dabei immer die drei Möglichkeiten des EBI ein, Erfahrung, Beobachtung und Imagination.
  • Mit geführten Sinnesreisen taucht der Schauspieler immer tiefer ein in emotionale, körperliche und geistige Zustände.
  • Mit dem neutralen Monolog und der neutralen Tätigkeit wird die Sinneserinnerung an die Realität des Schauspielers heran geführt.
  • Mit Blitzsensory wird spielerisch-experimentell die Spontanität und Flexibilität im Umgang mit der Sinneserinnerung und das Reagieren auf äussere Impulse und Regieanweisungen trainiert.

Die Sinneserinnerung ist die Grundlage für die spätere Entwicklung von emotionaler Erinnerung, affektiver Erinnerung, Körpererinnerung und geistigem Fokus.

Die Gesamtheit dieser Übungen ermöglichen es dem Schauspieler auf Abruf in die für die Rolleninterpretation gewählten Atmosphären, Stimmungen, Gefühle, körperlichen und geistigen Zustände zu gelangen, diese zu halten, zu variieren und auch wieder aus ihnen auszusteigen.

Im zweiten Teil der Lektionen werden die Erkenntnisse und Fähigkeiten aus Erinnerungsübungen kontinuierlich angewendet, überprüft und vertieft. Das Hauptaugenmerk richtet sich jedoch auf weitere Elemente der ganzheitlichen Schauspielerei.

Mit der Einführung in die Meisner Technik (Sandford Meisner) lenkt der Schauspieler seine Aufmerksamkeit weg von sich selbst und hin zum Geben und Nehmen, Agieren und Reagieren, Sprechen und Zuhören. Es geht darum „Wahrhaftig unter gegebenen Umständen zu leben“, im Jetzt zu sein, „Moment für Moment“. Der Schauspieler lernt, sich auf seine Instinkte zu verlassen und konstruiertes oder vorweggenommenes (antizipiertes) Spiel zu vermeiden. Damit gewinnt das Schauspiel an Tiefe und gleichzeitig wird Beliebigkeit vermieden. Die Wiederholungsübung eignet sich auch, um Subtext und nonverbale Kommunikation unter die Lupe zu nehmen. Der Schauspieler lernt, dass er wissen und spüren muss, warum er etwas sagt. Der richtige Ausdruck für seine Worte und Handlungen entsteht daraus automatisch.

Jede Rolle beschreibt ein Individuum. Diese Figur hat eine Persönlichkeit, ein Temperament, einen Charakter. Bevor der Schauspieler dies entwickeln kann, muss er diese erst erkennen. Mit der Annäherung an einen Text lernt der Schauspieler diesen zu analysieren, auszulegen und zu interpretieren. Die zentralen Aussagen, Inhalte und Strukturmerkmale des Textes müssen vom Schauspieler erkannt werden. Die Ansätze von Stella Adler sind in diesem Bereich besonders nützlich. Im Bootcamp wird eine kurze Szene und ein kurzer Monolog erarbeitet.

Mit Improvisationen lernt der Schauspieler seine frisch angeeigneten Techniken umzusetzen, spontan zu reagieren, sich an eine Rolle und Szene anzunähern, diese zu entwickeln und immer wieder neue Lösungsansätze auszuprobieren.

Auch der Umgang mit Lampenfieber ist integrierter Bestandteil des Bootcamps.

 

Bewertungen

Du bewertest den Kurs: Schauspielkurs: Bootcamp Method Acting

Lageplan

ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel

Durchführungsort:

Gubelstrasse 10
8050 - Zürich
Switzerland

ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel

ZES – das Zentrum für Entwicklung im Schauspiel schafft Angebote für die künstlerische und berufliche Entwicklung von Schauspieler/innen.

Das Ziel ist ganzheitliches Method Acting Schauspiel auf der Basis von Konstantin Stanislavski, Lee Strasberg, Sandford Meisner, Stella Adler, Uta Hagen und Marco Hausammann-Gilardi.

Das ZES ist eine Schauspielschule für die Aus- und Weiterbildung auf allen Stufen.

Angeboten werden Schauspielkurse und Schauspielausbildungen (Grundkurse und Aufbaukurse), Workshops, Masterclasses, Trainings, Einzelunterricht, Coaching, Praxis-Theaterproduktionen, die Produktion von Szenen für Demo-Reels/Showreels und Fotosessions für Schauspieler-Fotos in Zürich, Embrach, Basel und nach Absprache.

Der Schulleiter Marco Hausammann-Gilardi verfügt über 37 Jahre Berufserfahrung als Schauspieler, Autor, Regisseur und Produzent in Theater, Film, Fernsehen und der Kommunikation sowie 35 Jahren Erfahrung als Schauspiellehrer und -coach.

Andere Kurse von diesem Anbieter

Bist du bereit? Kurs buchen! Möchtest du diesen Kurs jemandem verschenken? Mehr erfahren