Grundkurs Filmschauspiel - An diesem Kurs üben, lernen und verfeinern die Teilnehmer/innen ohne Leistungsdruck das Schauspielen vor der Kamera.
Du willst:
- anhand von ausgewählten Filmbeispielen die Grundlagen des Kameraschauspiels wirkungsvoll kennen lernen
- das Schauspielen vor der Kamera in verschiedenen Szenen 30h praktisch üben
- die gedrehten Szenen ansehen, analysieren und daraus lernen
- bereit sein für den nächsten Filmdreh
- die bewährten Kursunterlagen und das Bonusmaterial (Text, Video, Ton) erhalten
- keine Zeit verlieren, weil du von 38 Jahren Berufserfahrung profitierst
Dann ist dieser Kurs genau das richtige für DICH!
Detaillierte Kursbeschreibung
Das Schauspielen im Film unterscheidet sich stark von der Arbeit auf der Bühne. Der/die Schauspieler/in ist von einer Menge Technik und vielen Fachleuten mit stark spezialisierten Fähigkeiten umgeben. Es herrscht ein hoher Kosten- und dadurch Zeitdruck. Von Schauspieler/innen wird erwartet, dass sie hervorragend vorbereitet sind und das Filmschauspiel beherrschen. Die Fehlertoleranz ist sehr gering. Die Kamera entlarvt gnadenlos jede Unsicherheit. Damit Schauspieler/innen sich auf einem Set wohlfühlen und die für ihre Arbeit nötige Ruhe finden können, müssen sie den Durchblick haben.
Die Teilnehmer*innen lernen die Gesetzmässigkeiten und Abläufe von Dreharbeiten kennen, bekommen Einblick in das Vokabular der Filmsprache (Bildgestaltung, Schnitt, Ton) und des Filmschauspiels (starke Präsenz trotz zurückgenommenem Spiel), erhalten einen Überblick über die technischen Geräte und die anderen Berufe beim Film.
Durch praktisches Üben lernen und verfeinern die Teilnehmer*innnen ohne Leistungsdruck das Schauspielen vor der Kamera. Die Teilnehmer*innen drehen im Grundkurs mindestens 3 unterschiedliche Szenen, wenn sie an allen Kursabenden anwesend sind.
Während die Kolleg/innen vor der Kamera arbeiten, können sich die anderen Teilnehmer/innen individuell vorbereiten, aus der Beobachtung lernen oder sie nehmen als Übung abwechselnd andere Funktionen ein (Aufnahmeleitung, Ton, Klappe, Script) um das Leben auf dem Set aus anderen Perspektiven kennen zu lernen.
Im Vorfeld und während des Seminars erhalten die Teilnehmer/innen reichhaltige Kursunterlagen und Hinweise für das Selbststudium.
Der grosse Unterschied zwischen einem Drehtag und einem Kameraschauspiel-Training ist die Möglichkeit der Analyse.
Im Kameraschauspieltraining kann nicht der ganze Prozess simuliert werden, aber die Teilnehmer*innen analysieren das gesamte gedrehte Material. D.h. sie können ausprobieren, erfahren, erkennen und lernen, was ausgezeichnet wirkt, was suboptimal funktioniert und was nicht geht.
Und das sagen Teilnehmer:
„Der Kurs ist super, danke Dir auch für Deinen unermüdlichen Einsatz … auf Kameraschauspieler zu trimmen. Man merkt Dir Deine Leidenschaft in jeder Sekunde an.“ D.
„War ein super Kurs, danke. Hab viel gelernt im Grundkurs Kameraschauspiel…. freue mich sehr auf den Meisner-Kurs.“ S.
„der Grundkurs hat mir sooooo viel gebracht, dass ich sehr gerne weitermachen moechte. danke für die Freiheit die du mir als „oldy“ gegeben hast.“ MR
„Ich habe schon so extrem viel profitiert!“ A.
(Die Testimonials sind aus Datenschutzgründen anonymisiert)