Dieses spezielle Survival Training bereitet die Teilnehmer auf das Ueberleben mit Hilfsmitteln während und nach Katastrophen, Unfällen oder Krisen vor.
Hierbei wird die eigene Ausrüstung / der Fluchtrucksack, BOB ( Bag out Bag) und INCH ( I`ll Never come Home) bis zum Letzten ausgereizt und aufgezeigt, wie man unter schwierigen Bedingungen in der Natur kurz- oder längerfristig überleben kann. Selbstschutz ist hier wesentlicher Ausbildungsbestandteil.
Dieser Kurs ist geeignet zur persönlichen Katastrophen- und Krisenvorsorge, für Individualisten, Auslandsreisende, Journalisten im Ausland und Menschen die nicht gerne ihr Leben dem Zufall überlassen möchten....
- Du wie in den verschiedensten Notstandsituationen wie Pandemie, Naturkatastrophen, Atomunfällen, längerer Stromausfall, Wirtschaftszusammenbruch oder Bürgerkrieg mit dem Notfall Rucksack und diversen Hilfsmitteln wie dem Bug out Bag umgegangen wird!
- Du wirst lernen wie man sich richtig tarnt und bewegt, um unentdeckt zu bleiben, taktisch Feuer macht, sich selbst verteidigt, mit Notnahrung umgeht und vieles mehr...
- Umgang und Rationierung der Narung, wirst Du mit dem eigenen Magen erleben dürfen. Wer ein Seil besitzt, sollte wissen wie man korrekt mit ihm umgeht.
- Survivaltechniken Umgang mit Seilen Du wirst in den Umgang mit Seilen, Knoten und Abseiltechniken vertraut gemacht.
- In einer Survival Situation wo Du nicht entdeckt werden solltest gibt es Techniken des taktischen Feuers die hilfreich sind.
Themeninhalte:
- Feuer machen (Holz- und Materialkunde, Hilfsmittel zum Feuerentfachen, getarntes Feuer)
- Trinkwassergewinnung (Wasser finden, Wassergenerierung- und Aufbereitung)
- Beschaffung und Zubereitung von Notnahrung (Notnahrungspakete, essbare Wildpflanzen, tierische Notnahrung)
- Überleben fernab der Zivilisation während einer Krise
- Überlebenstechniken bei atomaren Unfällen
- Umgang mit dem Fluchtrucksack / Notfall Rucksack / (INCH & BOB) (richtiges Packen, Tragetechniken, optimale Nutzung)
- professionelles Orientieren bei Tag und Nacht (Karte & Kompass, natürliche und künstliche Orientierungsmittel nutzen)
- Überwinden von Hindernissen (Kletter-, Knoten- und Gewässerüberquerungstechniken)
- Survivalpsychologie (Verhalten in Notsituationen, Motivationsstrategien)
- Survivalmedizin (Erste Hilfe und improvisierte Maßnahmen, Heilpflanzen, Rettungs- und Transporttechniken)
- Gefahrenabwehr Selbstschutz und hocheffektive Selbstverteidigung
- Wetterkunde
- Messerkunde (Umgang mit dem Messer, Arbeitstechniken)
- Improvisieren mit Ausrüstungsgegenständen
Ich distanziere mich ausdrücklich von Weltuntergangsszenarien und Endzeitstimmung! In diesem Kurs werden Überlebensstrategien vermittelt, welche denkbaren Szenarien entsprechen.
Wir haben 3 Camps in der Umgebung Pfannenstiel/ rechtes Zürichseeufer zur Verfügung. Ich gebe ca. 1 Woche vor Kursbeginn den Teilnehmern das Camp bekannt.
Ausrüstung: Ausrüstungsempfehlung im Merkblatt. Das Merkblatt erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, ab 18 Jahre.
Leistungsumfang: Geführtes Survival Training mit Nutzungsschwerpunkt der eigenen Ausrüstung der Teilnehmer. Verpflegung wird gestellt. Vermittlung von Wissensinhalten, Tricks der Spezialeinheiten und vieles mehr.
Die Survival Kurse zur Krisenvorsorge finden bei jedem Wetter statt!